Projekte
© iStock / PeopleImages
Realisierung eTicketpvmanager

Um technisch die Rolle des Produktverantwortlichen in der VDV-Kernapplikation also das PV-System realisieren zu können, hat das KCD die Software eTicketpvmanager entwickeln lassen.
Die Grundlage der Organisation des Elektronischen Fahrgeldmanagements nach VDV-Kernapplikation als bundesweitem Standard (eticket-deutschland.de) bildet das von ihr definierte Rollenmodell. Auf diesem Rollenmodell basiert die Beschreibung, wie die Teilnehmer – und damit die sie repräsentierenden technischen Systeme – untereinander kommunizieren müssen. Ein Verkehrsverbund bzw. eine Tarifgemeinschaft nimmt im Rollenmodell der VDV-Kernapplikation die Rolle des Produktverantwortlichen ein und wird technisch durch das PV-System repräsentiert.
Der eTicketpvmanager spielt eine zentrale Rolle bei der Einführung der VDV-Kernapplikation in NRW und ist beim VRR und beim WestfalenTarif im Einsatz.
Der eTicketpvmanager kommuniziert direkt mit der Zentralen Vermittlungsstelle (ZVM) der VDV-Kernapplikation (KA), die den zentralen Anker für die Kommunikation darstellt. Dadurch kann er von jedem anderen KA-konformen System über die ZVM problemlos direkt angesprochen werden. Die Software wurde von der Firma IT-P aus Hannover als Open-Source-Projekt entwickelt und kann unter Beachtung der Lizenzbedingungen auch von anderen weiterentwickelt werden. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hat diese Möglichkeit genutzt und den eTicketpvmanager weiterentwickelt.
Aus dem Dokument „Funktionsumfang eTicketpvmanager“ ist der aktuelle Ausbau ersichtlich.
Seit Release 1.22.0 sind die datenschutzrechtlichen Empfehlungen des VDV (((eTicket-Service für PV-Systeme umgesetzt:
- Anonymisierung von eingehenden Ausgabenachweisen (Maskierung der personenbeziehbaren Daten)
- Weiterleitung der von Dienstleistern eingehenden Kontrollnachweise an den zuständigen Kundenvertragspartner (Primär-KVP) nur dann, wenn diese dort für Monitoringprüfungen benötigt werden (Konfiguration pro KVP)
- Löschung der Kontrollnachweise nach einer konfigurierbaren Frist
Die Software und der Quellcode stehen allen interessierten Verkehrsverbünden bzw. Tarifgemeinschaften in NRW und darüber hinaus, hier zum Download kostenlos zur Verfügung.
Downloads
-
PVS_Light_V_1.22.2-release.zip
(ZIP Datei / 148 MB)
-
Funktionsumfang_eTicketpvmanager.pdf
(PDF Datei / 264 KB)