Ausgabe 08/2022 vom 22.12.2022
Liebe Partnerinnen und Partner im Nahverkehr,
ein verrücktes Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, das uns alle spürbar mit bislang undenkbaren Krisen konfrontiert hat. Aber auch ein Jahr, das frischen Wind in unsere Branche gebracht hat. Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Herausforderungen haben wir gemeinsam erfolgreich gemeistert – darauf können wir stolz sein.
Der neue elektronische Tarif „eezy.nrw“ verlangte allen Protagonisten – gerade im Vertrieb – große Anstrengungen ab, ließ aber die Kooperationsräume in NRW weiter zusammenrücken. Das 9-Euro-Ticket und das Deutschlandticket erfordern als neue bundesweite Tarifprodukte nicht nur großen Einsatz, sondern begünstigen die Interoperabilität und das Zusammenwachsen der Tarifräume in ganz Deutschland. Hinzu kamen und kommen weitere Herausforderungen des Zukunftsvertrags NRW. Mehr Intermodalität sowie neue Mobilitätsformen wie On-Demand-Verkehre oder Car-, Rad- und Roller-Sharing müssen vorangetrieben und in das landesweite MaaS-System integriert werden. Auch hier kommen wir gemeinsam gut voran.Wir bedanken uns herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit all unseren Partnern. Das gesamte KCD-Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023!
In unsrer letzten Ausgabe 2022 des Newsletters “KCD-News“, berichten wir über den Erklärfilm zur ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW, einen Leitfaden für Barrierefreiheit in Apps und wie üblich, halten wir die aktuellen Kontiki-Termine für Sie bereit.
Wenn Sie Anregungen oder Fragen zum Newsletter haben, wenden Sie sich bitte an das KCD.
E-Mail: info@kcd-nrw.de
Telefon: 0209/1584-179
Hier gelangen Sie zum Newsletter-Archiv
Herzliche Grüße,
Ihr KCD
Der Film zur ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW ist online

Der Film informiert kurz und prägnant über Strukturen und Projekte der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW.
Fragen wie „welche Ziele verfolgen wir?“ und „mit welchen Partnern arbeiten wir zusammen?“ werden hier geklärt.
Unser Tipp: Sie können den Film gerne für Ihre eigenen Kommunikationskanäle nutzen.
Hier gelangen Sie zum Film: Erklärfilm ÖPNV DO NRW
Leitfaden für Teilprojekt „Barrierefreiheit in Apps“ der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW verfügbar

Moderne Mobilitätsapps sollen Zugangsbarrieren zum Nahverkehr weiter abbauen. Allerdings sind viele Apps nicht ausreichend barrierefrei.
Zu kleine Schriftgrößen, zu wenig Farbkontraste oder Oberflächen, die sich nicht ausreichend vergrößern lassen, stellen beispielsweise für Menschen mit Sehbehinderungen deutliche Einschränkungen in der Benutzerfreundlichkeit dar.
Im Teilprojekt „mobil.nrw – Barrierefreiheit in Apps“ der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW hat ein Projektteam der Zweigstelle des Kompetenzcenters Digitalisierung bei der WVG die Benutzerfreundlichkeit von digitalen Reisehelfern untersucht.
Gemeinsam mit Vertreter:innen für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen wurden Kriterien für mehr Barrierefreiheit in den Apps des NRW-Nahverkehrs definiert und auf die gesetzlichen Mindestanforderungen zur digitalen Barrierefreiheit hin geprüft. Im weiteren Projektverlauf wurden Möglichkeiten zur regelmäßigen und optimalerweise automatisierten Überprüfung von Nahverkehrs-Apps auf gesetzliche und weiterführende Anforderungen der Barrierefreiheit erarbeitet.
Durch gemeinsame Anstrengungen des Kompetenzcenters Digitalisierung mit seiner Zweigstelle in Münster, Teilnehmern verschiedener Zielgruppen und einem beauftragten Dienstleister wurde ein Leitfaden für Anbieter von Nahverkehr-Apps in NRW erstellt, mit dem die Partner:innen im NRW-Nahverkehr eine Übersicht zu den gesetzlich geltenden Mindestanforderungen erhalten. Über einen im Lenkungskreis der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW erfolgten Beschluss konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen und der Leitfaden allen Interessierten bereitgestellt werden.
Unser Tipp: Abruf des Leitfadens: Leitfaden für Barrierefreiheit in ÖPNV-Apps
Weitere Infos zum Projekt: Informationen zum Projekt Barrierefreiheit in ÖPNV-Apps
Termine

74. Kontiki-Konferenz: Die nächste Kontiki-Konferenz findet am 2. und 3. März 2023 in Wien statt.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie Anfang 2023 auf der Website Kontiki.
Weitere Konferenz-Termine:
75. Kontiki-Konferenz Saarbrücken 15. – 16. Juni 2023
76. Kontiki-Konferenz Magdeburg 9. – 10. November 2023
4. DELFI-Konferenz: Die nächste DELFI-Konferenz findet am 21. und 22. März 2023 in Berlin statt.
"Fahrgastinformation – auf zu neuen Gipfeln!"
Nähere Informationen dazu erhalten auf der Website DELFI-Konferenz / DELFI e.V.